Safi Keramik

Safi Keramik

SAFI KERAMIK

Die Safi-Keramik gehört zu den berühmtesten Handwerkstraditionen Marokkos und hat jahrhundertealte Wurzeln. Die an der Atlantikküste gelegene Stadt Safi beherbergt seit der Almohaden-Dynastie im 12. und 13. Jahrhundert Töpferwerkstätten. Das Handwerk erreichte im 16. Jahrhundert einen neuen Höhepunkt, als die saadischen Herrscher Keramikmeister aus Fès einluden, um die lokale Produktion zu verfeinern.

Safi-Keramik ist leicht an ihren kunstvollen handgemalten Mustern zu erkennen – einer Mischung aus geometrischen, floralen und arabesken Motiven, oft in einer auffälligen Palette aus Kobaltblau, Grün, Weiß und Schwarz. Insbesondere das leuchtende Kobaltblau ist zum Sinnbild für den Stil der Region geworden.

Die Kunsthandwerker in Safi fertigen ihre Stücke noch heute nach traditionellen Methoden, die über Generationen weitergegeben wurden. Jedes Stück wird von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und anschließend in Lehmöfen gebrannt – ein Verfahren, das jahrhundertealte Handwerkskunst würdigt.

Auch heute noch ist Safi ein florierendes Zentrum der Keramikkunst und bekannt für die Herstellung sowohl dekorativer als auch praktischer Stücke – von Tellern und Schüsseln bis hin zu Krügen, Fliesen und vielem mehr. Jedes Stück spiegelt die Balance zwischen Tradition und zeitlosem Design wider.

NACHHALTIGKEIT


Safi-Keramik wird aus lokal gewonnenem Ton hergestellt – einem erneuerbaren, natürlich reichlich vorhandenen Rohstoff, der die Umweltbelastung durch lange Transportwege vermeidet. Der Prozess erfolgt weitgehend manuell mit traditionellen Werkzeugen und Techniken, die den industriellen Energieverbrauch deutlich reduzieren.

Obwohl einige Werkstätten noch immer auf traditionelle Holzöfen setzen, steigen viele auf sauberere Gas- oder Stromalternativen um, um Emissionen zu senken und die Effizienz zu steigern. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Entwicklung hin zu nachhaltigeren Verfahren.

Das Handwerk spielt auch eine wichtige wirtschaftliche Rolle und unterstützt Handwerkerfamilien in der gesamten Region. Fair-Trade-Initiativen tragen dazu bei, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und faire Löhne zu gewährleisten. So wird neben dem ökologischen Fortschritt auch eine ethische Grundlage geschaffen.

Safi-Keramik ist langlebig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie fördert bewussten Konsum statt Wegwerftrends. Da Werkstätten erneuerbare Energiequellen nutzen, überschüssige Materialien recyceln und auf Umweltzertifizierungen hinarbeiten, sieht die Zukunft der Safi-Keramik ebenso nachhaltig wie kulturell reich aus.

Jedes Stück trägt nicht nur den Stempel eines erfahrenen Handwerkers, sondern auch die Last der Geschichte – bereit, über Generationen hinweg weitergegeben, verwendet und geschätzt zu werden.

SAFI KERAMIK

Die Safi-Keramik gehört zu den berühmtesten Handwerkstraditionen Marokkos und hat jahrhundertealte Wurzeln. Die an der Atlantikküste gelegene Stadt Safi beherbergt seit der Almohaden-Dynastie im 12. und 13. Jahrhundert Töpferwerkstätten. Das Handwerk erreichte im 16. Jahrhundert einen neuen Höhepunkt, als die saadischen Herrscher Keramikmeister aus Fès einluden, um die lokale Produktion zu verfeinern.

Safi-Keramik ist leicht an ihren kunstvollen handgemalten Mustern zu erkennen – einer Mischung aus geometrischen, floralen und arabesken Motiven, oft in einer auffälligen Palette aus Kobaltblau, Grün, Weiß und Schwarz. Insbesondere das leuchtende Kobaltblau ist zum Sinnbild für den Stil der Region geworden.

Die Kunsthandwerker in Safi fertigen ihre Stücke noch heute nach traditionellen Methoden, die über Generationen weitergegeben wurden. Jedes Stück wird von Hand auf der Töpferscheibe gedreht und anschließend in Lehmöfen gebrannt – ein Verfahren, das jahrhundertealte Handwerkskunst würdigt.

Auch heute noch ist Safi ein florierendes Zentrum der Keramikkunst und bekannt für die Herstellung sowohl dekorativer als auch praktischer Stücke – von Tellern und Schüsseln bis hin zu Krügen, Fliesen und vielem mehr. Jedes Stück spiegelt die Balance zwischen Tradition und zeitlosem Design wider.

NACHHALTIGKEIT


Safi-Keramik wird aus lokal gewonnenem Ton hergestellt – einem erneuerbaren, natürlich reichlich vorhandenen Rohstoff, der die Umweltbelastung durch lange Transportwege vermeidet. Der Prozess erfolgt weitgehend manuell mit traditionellen Werkzeugen und Techniken, die den industriellen Energieverbrauch deutlich reduzieren.

Obwohl einige Werkstätten noch immer auf traditionelle Holzöfen setzen, steigen viele auf sauberere Gas- oder Stromalternativen um, um Emissionen zu senken und die Effizienz zu steigern. Diese Entwicklung ist Teil einer umfassenderen Entwicklung hin zu nachhaltigeren Verfahren.

Das Handwerk spielt auch eine wichtige wirtschaftliche Rolle und unterstützt Handwerkerfamilien in der gesamten Region. Fair-Trade-Initiativen tragen dazu bei, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und faire Löhne zu gewährleisten. So wird neben dem ökologischen Fortschritt auch eine ethische Grundlage geschaffen.

Safi-Keramik ist langlebig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie fördert bewussten Konsum statt Wegwerftrends. Da Werkstätten erneuerbare Energiequellen nutzen, überschüssige Materialien recyceln und auf Umweltzertifizierungen hinarbeiten, sieht die Zukunft der Safi-Keramik ebenso nachhaltig wie kulturell reich aus.

Jedes Stück trägt nicht nur den Stempel eines erfahrenen Handwerkers, sondern auch die Last der Geschichte – bereit, über Generationen hinweg weitergegeben, verwendet und geschätzt zu werden.

Bleiben wir in Kontakt

Wir schenken Ihnen 10 $ Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555

Newsletter

Werden Sie Mitglied und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung
Erfahren Sie als Erster, was es Neues gibt – Neuankömmlinge, Sonderangebote und Geschichten hinter den Kulissen.
Klicken Sie auf „Abonnieren“ , um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Mein Geschäft

Adresse:

184 Main Rd E, St Albans VIC 3021, Australien

Telefon:

+012 345 6789 0000

E-Mail:

gemthemes@gmail.com

RECHTLICHES

AGB

HILFE & INFORMATIONEN

KONTAKTE

E-Mail: customercare@tatudo.eu

Telefon: +351 937756885

Adresse:
Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

NEWSLETTER

Werden Sie Mitglied und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung
Erfahren Sie als Erster, was es Neues gibt – Neuankömmlinge, Sonderangebote und Geschichten hinter den Kulissen.
Klicken Sie auf „Abonnieren“ , um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555

KONTAKTE

Telefon:

+351 937756885

Adresse:

Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

Mein Geschäft

E-Mail: customercare@tatudo.eu

Telefon: +351 937756885

Adresse:
Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

Rechtliches

Hilfe & Informationen