MOLELOS SCHWARZE KERAMIK

MOLELOS SCHWARZE KERAMIK

BERBER WOLLPOUFS

Diese niedrigen, gepolsterten Bodensitze – aus 100 % Schafwolle – werden traditionell von Berberstämmen in Nordafrika, insbesondere in Marokko, handgewebt. Ob als Hocker, Fußstütze oder schlichter Akzent – Wollpoufs verleihen jedem Interieur erdigen Charme, einen Hauch von Handarbeit und einen Hauch von Verspieltheit.

Das Wollweben ist in den nomadischen und halbnomadischen Berbergemeinschaften des marokkanischen Atlasgebirges tief verwurzelt. Was als praktische Notwendigkeit begann – warme, isolierende Stoffe, um die Kälte der Wüste zu überstehen – entwickelte sich langsam zu dekorativen Gegenständen wie Poufs.
Heute werden sie auf der ganzen Welt für ihre kulturelle Tiefe und handwerkliche Schönheit bewundert.

Viele davon entstehen durch Upcycling von Vintage-Teppichen, etwa im Beni Ourain-, Azilal- oder Boucherouite-Stil, wodurch alten Geweben neues Leben eingehaucht wird und gleichzeitig die Berbertradition bewahrt wird.

Jeder Pouf ist das Ergebnis eines sorgfältigen, handwerklichen Prozesses, der je nach Design Wochen oder sogar Monate dauern kann. Vom Scheren der Schafe und dem Handspinnen der Wolle über das Weben auf traditionellen Webstühlen bis hin zur Montage des fertigen Stücks – jeder Schritt spiegelt altehrwürdige Handwerkskunst wider.

NACHHALTIGKEIT

Poufs aus marokkanischer Wolle sind ebenso umweltfreundlich wie schön.
Wolle ist erneuerbar und biologisch abbaubar – Schafe bekommen jedes Jahr neues Fell – und hält jahrzehntelang, wodurch Abfall reduziert wird. Da die Poufs oft aus Vintage-Teppichen hergestellt werden, tragen sie zudem dazu bei, Textilabfälle zu minimieren und die Wiederverwendung zu fördern.

Jeder Pouf wird in rein handwerklicher Handarbeit hergestellt: ohne Chemikalien, ohne Industriemaschinen und mit einem sehr geringen ökologischen Fußabdruck. Die Unterstützung dieses Handwerks schont nicht nur den Planeten, sondern stärkt auch die Handwerksgemeinschaften, bewahrt altes Wissen und fördert ethischen Handel.

Jeder Pouf ist mehr als nur Dekoration – er ist eine Geschichte, ein Erbe und eine nachhaltige Entscheidung.

VORTEILE VON WOLLE

  • Wärmeregulierung – Hält Sie im Winter warm und im Sommer kühl
  • Feuchtigkeitsaufnahme – Hält Feuchtigkeit, ohne sich feucht anzufühlen
  • Hypoallergen – Bekämpft auf natürliche Weise Staubmilben und Bakterien
  • Schlaffreundlich – Atmungsaktiv und temperaturausgleichend für tieferen Schlaf
  • UV-Schutz – Schützt vor schädlichen ultravioletten Strahlen
  • Weichheit – Wollarten wie Merino sind sanft und nicht reizend
  • Erneuerbar – Jedes Jahr neu von Schafen angebaut
  • Biologisch abbaubar – Zersetzt sich, ohne die Umwelt zu schädigen
  • Langlebig – verschleißfest und langlebig
  • Umweltfreundlich – Benötigt weniger Energie zur Herstellung als synthetische Stoffe
  • Flammhemmend – Natürlich feuersicher, ohne Zusatz von Chemikalien
  • Isolierend – Bietet sowohl thermische als auch akustische Isolierung
  • Pflegeleicht – weist Schmutz und Gerüche besser ab als synthetische Materialien
  • Wolle ist mehr als eine Naturfaser – sie ist eine intelligente, nachhaltige und angenehme Wahl für Zuhause und den Alltag.

MOLELOS SCHWARZE KERAMIK

Molelos Black Ceramic ist ein traditionsreiches Handwerk aus dem Dorf Molelos in Tondela, Portugal. Der tiefschwarze Farbton entsteht durch ein altes Holzbrennverfahren, das als Reduktions- oder Muffelbrand bekannt ist – ein Verfahren, bei dem der Sauerstoff im Ofen begrenzt wird, wodurch die Keramik ihre charakteristische Farbe und ihre halbwasserfeste Oberfläche erhält.

Diese Technik stammt aus vorrömischer Zeit und wurde über Generationen weitergegeben. Einst unverzichtbar in ländlichen Haushalten zur Aufbewahrung von Wasser, Öl und zum Kochen, verschwand diese Töpferkunst mit dem Aufstieg der industriellen Produktion fast vollständig. Doch heute erlebt sie dank Kunsthandwerkern und Designern, die diese jahrhundertealte Tradition neu interpretieren, ein Revival.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE

Wasserspeicherung:

  • Kühlt das Wasser auf natürliche Weise und hilft bei der Regulierung des pH-Werts.

Frei von Giftstoffen und Chemikalien:

  • 100 % natürlicher Ton enthält keine Schwermetalle, Kunststoffe oder synthetischen Beschichtungen.

Erhält Nährstoffe:

  • Sanfte, gleichmäßige Hitze hilft, Vitamine und Mineralien zu erhalten.
  • Fördert das Kochen mit weniger Öl und sorgt so für leichtere und gesündere Mahlzeiten.

Verbessert den Geschmack:

  • Die poröse Textur des Tons ermöglicht langsames, gleichmäßiges Kochen.
  • Schließt die Feuchtigkeit ein und sorgt so für reichhaltigeres, geschmackvolleres Essen.

Hält Speisen warm:

  • Ton speichert die Wärme und hält Mahlzeiten länger warm.

Insgesamt gesünderes Kochen:

  • Weniger Öl, mehr Nährstoffe.
  • Kann nützliche Mineralien wie Eisen oder Magnesium in Ihre Nahrung freisetzen.

Molelos-Keramik ist nicht nur schön – sie ist eine funktionale, natürliche Wahl, die sich über die Zeit bewährt hat.

ARTANTIGA-TÖPFEREI

Unter der Leitung der Brüder Luís Carlos und José Manuel Lourosa bringt Artantiga Pottery frischen Wind in die Keramiktradition von Molelos. Durch die Kombination traditioneller Brennmethoden mit modernem Design entstehen unverwechselbare Stücke, die in der Tradition verwurzelt und dennoch zeitgemäß sind. Ihre Handwerkskunst, ihr kreatives Flair und ihr Qualitätsbewusstsein haben sie zu kulturellen Botschaftern im Herzen Portugals gemacht.

NACHHALTIGKEIT

Molelos-Ton ist natürlich lokal und nachhaltig. Durch den lokalen Abbau werden lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen vermieden. Die Produktion in Handarbeit bedeutet weniger Abfall, und ungenutzter Ton wird oft wiederverwendet.

Beim traditionellen Soenga-Verfahren (Grubenbrand) werden holzbefeuerte Öfen verwendet. Viele Kunsthandwerker verwenden dafür Holz aus Baumschnitt. Dadurch wird die Abholzung reduziert und der Prozess von Anfang bis Ende umweltfreundlich gestaltet.

VOM AUSSTERBEN GEFAHR

Obwohl Molelos Black Ceramic einst durch die Industrialisierung fast verloren gegangen war, erwacht es langsam wieder zum Leben. Dennoch bleibt es gefährdet. Kulturtourismus und das wiedererwachte Interesse an authentischem Kunsthandwerk haben dazu beigetragen, doch sein Überleben hängt von anhaltender Unterstützung ab.

So können Sie helfen:

  • Kaufen Sie Molelos schwarze Tonstücke
  • Besuchen Sie Workshops und lernen Sie die Technik
  • Teilen Sie dieses Erbe mit anderen

Dieses Handwerk ist nicht ausgestorben – aber es braucht unsere Hände und Herzen, um es weiterzuführen.

PFLEGE IHRES TON-KOCHGESCHIRRS

  • Vor dem ersten Gebrauch: Den Topf einige Stunden in Wasser einweichen. Nach dem Trocknen nach Belieben leicht mit Olivenöl einreiben.
  • Dies verhindert Risse und sorgt dafür, dass der Ton die Lebensmittel nicht zu schnell austrocknet.
  • Vermeiden Sie einen Temperaturschock – stellen Sie einen heißen Topf nicht in kaltes Wasser.
  • Vorsichtig mit warmem Wasser waschen; keine scharfen Seifen verwenden.

Bei richtiger Pflege hält Molelos-Keramik jahrelang, wenn nicht sogar ein Leben lang – schön und natürlich.

MOLELOS SCHWARZE KERAMIK

Molelos Black Ceramic ist ein traditionsreiches Handwerk aus dem Dorf Molelos in Tondela, Portugal. Der tiefschwarze Farbton entsteht durch ein altes Holzbrennverfahren, das als Reduktions- oder Muffelbrand bekannt ist – ein Verfahren, bei dem der Sauerstoff im Ofen begrenzt wird, wodurch die Keramik ihre charakteristische Farbe und ihre halbwasserfeste Oberfläche erhält.

Diese Technik stammt aus vorrömischer Zeit und wurde über Generationen weitergegeben. Einst unverzichtbar in ländlichen Haushalten zur Aufbewahrung von Wasser, Öl und zum Kochen, verschwand diese Töpferkunst mit dem Aufstieg der industriellen Produktion fast vollständig. Doch heute erlebt sie dank Kunsthandwerkern und Designern, die diese jahrhundertealte Tradition neu interpretieren, ein Revival.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE

Wasserspeicherung

  • Kühlt das Wasser auf natürliche Weise und hilft bei der Regulierung des pH-Werts.

Frei von Giftstoffen und Chemikalien

  • 100 % natürlicher Ton enthält keine Schwermetalle, Kunststoffe oder synthetischen Beschichtungen.

Erhält Nährstoffe

  • Sanfte, gleichmäßige Hitze hilft, Vitamine und Mineralien zu erhalten.
  • Fördert das Kochen mit weniger Öl und sorgt so für leichtere und gesündere Mahlzeiten.

Verbessert den Geschmack

  • Die poröse Textur des Tons ermöglicht langsames, gleichmäßiges Kochen.
  • Schließt die Feuchtigkeit ein und sorgt so für reichhaltigeres, geschmackvolleres Essen.

Hält Speisen warm

  • Ton speichert die Wärme und hält Mahlzeiten länger warm.

Insgesamt gesünderes Kochen

  • Weniger Öl, mehr Nährstoffe.
  • Kann nützliche Mineralien wie Eisen oder Magnesium in Ihre Nahrung freisetzen.

Molelos-Keramik ist nicht nur schön – sie ist eine funktionale, natürliche Wahl, die sich über die Zeit bewährt hat.

ARTANTIGA-TÖPFEREI

Unter der Leitung der Brüder Luís Carlos und José Manuel Lourosa bringt Artantiga Pottery frischen Wind in die Keramiktradition von Molelos. Durch die Kombination traditioneller Brennmethoden mit modernem Design entstehen unverwechselbare Stücke, die in der Tradition verwurzelt und dennoch zeitgemäß sind. Ihre Handwerkskunst, ihr kreatives Flair und ihr Qualitätsbewusstsein haben sie zu kulturellen Botschaftern im Herzen Portugals gemacht.

NACHHALTIGKEIT

Molelos-Ton ist natürlich lokal und nachhaltig. Durch den lokalen Abbau werden lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen vermieden. Die Produktion in Handarbeit bedeutet weniger Abfall, und ungenutzter Ton wird oft wiederverwendet.

Beim traditionellen Soenga-Verfahren (Grubenbrand) werden holzbefeuerte Öfen verwendet. Viele Kunsthandwerker verwenden dafür Holz aus Baumschnitt. Dadurch wird die Abholzung reduziert und der Prozess von Anfang bis Ende umweltfreundlich gestaltet.

VOM AUSSTERBEN GEFAHR

Obwohl Molelos Black Ceramic einst durch die Industrialisierung fast verloren gegangen war, erwacht es langsam wieder zum Leben. Dennoch bleibt es gefährdet. Kulturtourismus und das wiedererwachte Interesse an authentischem Kunsthandwerk haben dazu beigetragen, doch sein Überleben hängt von anhaltender Unterstützung ab.

So können Sie helfen:

  • Kaufen Sie Molelos schwarze Tonstücke
  • Besuchen Sie Workshops und lernen Sie die Technik
  • Teilen Sie dieses Erbe mit anderen

Dieses Handwerk ist nicht ausgestorben – aber es braucht unsere Hände und Herzen, um es weiterzuführen.

PFLEGE IHRES TON-KOCHGESCHIRRS

  • Vor dem ersten Gebrauch : Den Topf einige Stunden in Wasser einweichen. Nach dem Trocknen bei Bedarf leicht mit Olivenöl einreiben.
  • Dies verhindert Risse und sorgt dafür, dass der Ton die Lebensmittel nicht zu schnell austrocknet.
  • Vermeiden Sie einen Temperaturschock – stellen Sie einen heißen Topf nicht in kaltes Wasser.
  • Vorsichtig mit warmem Wasser waschen; keine scharfen Seifen verwenden.

Bei richtiger Pflege hält Molelos-Keramik jahrelang, wenn nicht sogar ein Leben lang – schön und natürlich.

MOLELOS SCHWARZE KERAMIK

Molelos Black Ceramic ist ein traditionsreiches Handwerk aus dem Dorf Molelos in Tondela, Portugal. Der tiefschwarze Farbton entsteht durch ein altes Holzbrennverfahren, das als Reduktions- oder Muffelbrand bekannt ist – ein Verfahren, bei dem der Sauerstoff im Ofen begrenzt wird, wodurch die Keramik ihre charakteristische Farbe und ihre halbwasserfeste Oberfläche erhält.

Diese Technik stammt aus vorrömischer Zeit und wurde über Generationen weitergegeben. Einst unverzichtbar in ländlichen Haushalten zur Aufbewahrung von Wasser, Öl und zum Kochen, verschwand diese Töpferkunst mit dem Aufstieg der industriellen Produktion fast vollständig. Doch heute erlebt sie dank Kunsthandwerkern und Designern, die diese jahrhundertealte Tradition neu interpretieren, ein Revival.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE

Wasserspeicherung:

  • Kühlt das Wasser auf natürliche Weise und hilft bei der Regulierung des pH-Werts.

Frei von Giftstoffen und Chemikalien:

  • 100 % natürlicher Ton enthält keine Schwermetalle, Kunststoffe oder synthetischen Beschichtungen.

Erhält Nährstoffe:

  • Sanfte, gleichmäßige Hitze hilft, Vitamine und Mineralien zu erhalten.
  • Fördert das Kochen mit weniger Öl und sorgt so für leichtere und gesündere Mahlzeiten.

Verbessert den Geschmack:

  • Die poröse Textur des Tons ermöglicht langsames, gleichmäßiges Kochen.
  • Schließt die Feuchtigkeit ein und sorgt so für reichhaltigeres, geschmackvolleres Essen.

Hält Speisen warm:

  • Ton speichert die Wärme und hält Mahlzeiten länger warm.

Insgesamt gesünderes Kochen:

  • Weniger Öl, mehr Nährstoffe.
  • Kann nützliche Mineralien wie Eisen oder Magnesium in Ihre Nahrung freisetzen.

Molelos-Keramik ist nicht nur schön – sie ist eine funktionale, natürliche Wahl, die sich über die Zeit bewährt hat.

ARTANTIGA-TÖPFEREI

Unter der Leitung der Brüder Luís Carlos und José Manuel Lourosa bringt Artantiga Pottery frischen Wind in die Keramiktradition von Molelos. Durch die Kombination traditioneller Brennmethoden mit modernem Design entstehen unverwechselbare Stücke, die in der Tradition verwurzelt und dennoch zeitgemäß sind. Ihre Handwerkskunst, ihr kreatives Flair und ihr Qualitätsbewusstsein haben sie zu kulturellen Botschaftern im Herzen Portugals gemacht.

NACHHALTIGKEIT

Molelos-Ton ist natürlich lokal und nachhaltig. Durch den lokalen Abbau werden lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen vermieden. Die Produktion in Handarbeit bedeutet weniger Abfall, und ungenutzter Ton wird oft wiederverwendet.

Beim traditionellen Soenga-Verfahren (Grubenbrand) werden holzbefeuerte Öfen verwendet. Viele Kunsthandwerker verwenden dafür Holz aus Baumschnitt. Dadurch wird die Abholzung reduziert und der Prozess von Anfang bis Ende umweltfreundlich gestaltet.

VOM AUSSTERBEN GEFAHR

Obwohl Molelos Black Ceramic einst durch die Industrialisierung fast verloren gegangen war, erwacht es langsam wieder zum Leben. Dennoch bleibt es gefährdet. Kulturtourismus und das wiedererwachte Interesse an authentischem Kunsthandwerk haben dazu beigetragen, doch sein Überleben hängt von anhaltender Unterstützung ab.

So können Sie helfen:

  • Kaufen Sie Molelos schwarze Tonstücke
  • Besuchen Sie Workshops und lernen Sie die Technik
  • Teilen Sie dieses Erbe mit anderen

Dieses Handwerk ist nicht ausgestorben – aber es braucht unsere Hände und Herzen, um es weiterzuführen.

PFLEGE IHRES TON-KOCHGESCHIRRS

  • Vor dem ersten Gebrauch: Den Topf einige Stunden in Wasser einweichen. Nach dem Trocknen nach Belieben leicht mit Olivenöl einreiben.
  • Dies verhindert Risse und sorgt dafür, dass der Ton die Lebensmittel nicht zu schnell austrocknet.
  • Vermeiden Sie einen Temperaturschock – stellen Sie einen heißen Topf nicht in kaltes Wasser.
  • Vorsichtig mit warmem Wasser waschen; keine scharfen Seifen verwenden.

Bei richtiger Pflege hält Molelos-Keramik jahrelang, wenn nicht sogar ein Leben lang – schön und natürlich.

Bleiben wir in Kontakt

Wir schenken Ihnen 10 $ Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555

Newsletter

Werden Sie Mitglied und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung
Erfahren Sie als Erster, was es Neues gibt – Neuankömmlinge, Sonderangebote und Geschichten hinter den Kulissen.
Klicken Sie auf „Abonnieren“ , um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Mein Geschäft

Adresse:

184 Main Rd E, St Albans VIC 3021, Australien

Telefon:

+012 345 6789 0000

E-Mail:

gemthemes@gmail.com

RECHTLICHES

AGB

HILFE & INFORMATIONEN

KONTAKTE

E-Mail: customercare@tatudo.eu

Telefon: +351 937756885

Adresse:
Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

NEWSLETTER

Werden Sie Mitglied und sichern Sie sich 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung
Erfahren Sie als Erster, was es Neues gibt – Neuankömmlinge, Sonderangebote und Geschichten hinter den Kulissen.
Klicken Sie auf „Abonnieren“ , um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Gutscheincode: XXX-555

KONTAKTE

Telefon:

+351 937756885

Adresse:

Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

Mein Geschäft

E-Mail: customercare@tatudo.eu

Telefon: +351 937756885

Adresse:
Steueradresse: Albstr. 13, 89584 Ehingen, Deutschland

Geschäftsadresse: Rua Bartolomeu Dias 12, Figueira Da Foz, 3080-046 Coimbra, Portugal.

Rechtliches

Hilfe & Informationen