BERBER WOLLPOUFS
Diese niedrigen, gepolsterten Bodensitze – aus 100 % Schafwolle – werden traditionell von Berberstämmen in Nordafrika, insbesondere in Marokko, handgewebt. Ob als Hocker, Fußstütze oder schlichter Akzent – Wollpoufs verleihen jedem Interieur erdigen Charme, einen Hauch von Handarbeit und einen Hauch von Verspieltheit.
Das Wollweben ist in den nomadischen und halbnomadischen Berbergemeinschaften des marokkanischen Atlasgebirges tief verwurzelt. Was als praktische Notwendigkeit begann – warme, isolierende Stoffe, um die Kälte der Wüste zu überstehen – entwickelte sich langsam zu dekorativen Gegenständen wie Poufs.
Heute werden sie auf der ganzen Welt für ihre kulturelle Tiefe und handwerkliche Schönheit bewundert.
Viele davon entstehen durch Upcycling von Vintage-Teppichen, etwa im Beni Ourain-, Azilal- oder Boucherouite-Stil, wodurch alten Geweben neues Leben eingehaucht wird und gleichzeitig die Berbertradition bewahrt wird.
Jeder Pouf ist das Ergebnis eines sorgfältigen, handwerklichen Prozesses, der je nach Design Wochen oder sogar Monate dauern kann. Vom Scheren der Schafe und dem Handspinnen der Wolle über das Weben auf traditionellen Webstühlen bis hin zur Montage des fertigen Stücks – jeder Schritt spiegelt altehrwürdige Handwerkskunst wider.
NACHHALTIGKEIT
Poufs aus marokkanischer Wolle sind ebenso umweltfreundlich wie schön.
Wolle ist erneuerbar und biologisch abbaubar – Schafe bekommen jedes Jahr neues Fell – und hält jahrzehntelang, wodurch Abfall reduziert wird. Da die Poufs oft aus Vintage-Teppichen hergestellt werden, tragen sie zudem dazu bei, Textilabfälle zu minimieren und die Wiederverwendung zu fördern.
Jeder Pouf wird in rein handwerklicher Handarbeit hergestellt: ohne Chemikalien, ohne Industriemaschinen und mit einem sehr geringen ökologischen Fußabdruck. Die Unterstützung dieses Handwerks schont nicht nur den Planeten, sondern stärkt auch die Handwerksgemeinschaften, bewahrt altes Wissen und fördert ethischen Handel.
Jeder Pouf ist mehr als nur Dekoration – er ist eine Geschichte, ein Erbe und eine nachhaltige Entscheidung.
VORTEILE VON WOLLE